Finanzielle Unterstützung für Studierende durch Änderung unserer Notfonds-Richtlinien
Liebe Studierende, am Freitag, den 22. April 2020 hat der AStA-Vorsitz dem Studierendenparlament den “Antrag
StudentInnen, die Fragen zu BAföG, zur Studienfinanzierung, Wohnungssuche und studentischen Krankenversicherung haben, können sich an das Sozialreferat wenden.
Wir vom AStA Referat für Soziales (oder auch Sozialreferat genannt) sind für euch Ansprechpartner in allen studentischen Fragen zu sozialen Anliegen. Wir sind über die sozialpolitische Lage von Studierenden informiert und immer bemüht euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Daher sehen wir hier unsere Arbeit:
Wir informieren und beraten euch regelmäßig (auch in den Semesterferien) zu verschiedenen Themen; vor allem aber zur Studienfinanzierung, insbesondere BAföG. Neben der Beratung helfen wir euch auch, wenn ihr mit Anträgen, Schreiben oder Bescheiden nicht zurechtkommt oder unsicher seid.
Da Studierende i. d. R. während ihres Studiums jobben müssen, sofern sie nicht zu Hause bei ihren Eltern wohnen bleiben können, ist dieser Bereich unserer Arbeit ebenso gewichtig wie der Bereich BAföG Beratung.
Es gibt viele verschiedene Vertragsarten und jede hat für sich seine Tücken, Geheimnisse und Auswirkungen auf die Krankenversicherung, Familienversicherung oder Steuer.
Wir beantworten gerne Fragen zu Mini-Jobs (450 € Jobs), Werkstudenten-Verträge, Honorarjobs oder Teilzeit Beschäftigungen.
Solltet ihr in finanzielle Notlagen geraten, Gründe gibt es nur zu Hauf, haben wir Möglichkeiten euch daraus zu geleiten, nicht zuletzt wegen unseres zinslosen AStA Darlehens.
Schreibt uns in diesem Fall einfach eine E-Mail oder kommt zu uns in die Sprechstunde, so dass wir weitere Einzelheiten besprechen können.
Wenn ihr schwanger seid, oder eure Freundin/Frau, oder ihr bereits Eltern seid, informieren wir euch zum einen über Finanzierungsmöglichkeiten und zum anderen über staatliche Hilfen. Da Studierende im Generellen eine besondere Nische darstellen, ist die Vereinbarkeit von Studieren und Familie nicht zuletzt eine besondere Herausforderung.
Wenn ihr mehr wissen möchtet, dann meldet euch doch einfach bei uns. Wir sind per Mail jederzeit erreichbar.
Eure Referent*innen für Soziales
Anissa, Emmi und Dirk
Liebe Studierende, am Freitag, den 22. April 2020 hat der AStA-Vorsitz dem Studierendenparlament den “Antrag
UPDATE 13.04: Überbrückungshilfe des BMBF bis September verlängert! Viele Studierende haben aufgrund der aktuellen Situation